top of page
Logo Jankalicious Food Blog_edited.png

Meine Lieblingsrezepte lecker und einfach zum Nachmachen 

Saisonales Obst und Gemüse - 3 Rezepte für den April

Der April bringt nicht nur die ersten frischen Frühlingsboten, sondern auch eine bunte Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. Während die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, können wir uns auf frische Kräuter, zarte Gemüse und das erste Obst des Jahres freuen. In diesem Monat erwarten uns zarte Spargelspitzen, erfrischender Rhabarber und viele andere regionale Köstlichkeiten, die du in einfache, vegane Gerichte verwandeln kannst. Welche saisonalen Highlights der April bietet und wie du damit leckere Gerichte zauberst, erfährst du hier!

Januar-Titelbild von Janka´s Saisonkalender
April-Titelbild von Janka´s Saisonkalender

Saisonales Obst und Gemüse im April

Im April beginnt die Saison für viele Frühlingsgemüse und -kräuter. Auch das erste Obst des Jahres zeigt sich in den Regalen. Hier ist ein paar Highlights der regionalen Schätze:


Gemüse:

  • Spargel: Das königliche Gemüse ist endlich wieder da und bringt frischen Geschmack auf den Teller.

  • Rhabarber: Der sauer-frische Stängel eignet sich perfekt für Desserts oder als Kompott.

  • Bärlauch: Das aromatische Wildkraut ist immer noch in Saison und eignet sich hervorragend für Pesto oder als Würze in Gerichten.

  • Spinat: Zarter Frühlingsspinat, ideal für Salate, Suppen oder Pfannengerichte.

  • Radieschen: Diese knackigen, scharfen Knollen bringen Frische in Salate oder Sandwiches.

  • Frühlingszwiebeln: Perfekt für frische Salsas oder als Zutat in leichten Frühlingsgerichten.

Obst:

  • Äpfel: Die letzten Lageräpfel sind noch zu haben und eignen sich hervorragend für Kuchen oder Kompott.

  • Birnen: Auch Birnen aus Lagerung sind noch zu finden und schmecken in vielen verschiedenen Gerichten.

Mit diesen Zutaten kannst du nachhaltig und regional kochen und die Frische des Frühjahrs in deine Küche holen. Hier sind drei einfache, vegane Rezepte für den April!


Mein Highlight im April ist der Spargel!

 

Kleiner Reminder, warum saisonal einkaufen Sinn macht:


  1. Umweltfreundlich: Saisonal verfügbare Produkte benötigen keine energieintensiven Gewächshäuser oder langen Transportwege.

  2. Frische und Geschmack: Regional angebautes Obst und Gemüse wird zur richtigen Zeit geerntet und hat einen intensiveren Geschmack.

  3. Geld sparen: Saisonale Produkte sind oft günstiger, da sie gerade in großer Menge verfügbar sind.

  4. Lebensmittelverschwendung reduzieren: Durch kreativen Umgang mit Resten kannst du Abfall vermeiden und alle Teile der Zutaten verwenden.


 

Kennst du schon meinen Saisonkalender?(Anzeige)

In meinem Saisonkalender findest du eine übersichtliche Darstellung der Obst- und Gemüsesorten, die in jedem Monat Saison haben. So behältst du immer den Überblick, welche Produkte gerade frisch sind und kannst gezielt einkaufen. 🌱💚 Mit der Holzleiste, die in einer Förderwerkstatt in DE produziert wird und dem nachhaltigen Druck durch die Umweltdruckerei entspricht der Kalender sozialen und nachhaltigen Kriterien. Ihr tut also doppelt Gutes.





Hol dir jetzt deinen Saisonkalender und tu Gutes – für dich und für die Welt!


 

Drei saisonale Rezepte für den April


1. Spargel-Risotto mit Bärlauch - Ein cremiges Risotto, das die Frische des Spargels und die Würze des Bärlauchs perfekt vereint.

Zutaten:

  • 300 g Spargel

  • 250 g Risotto-Reis

  • 1 Zwiebel

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 50 g Bärlauch

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 EL Hefeflocken (optional für den käsigen Geschmack)

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Spargel schälen und in Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken.

  2. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel darin anbraten, dann den Reis hinzufügen und kurz mit anbraten.

  3. Nach und nach die Brühe hinzufügen und das Risotto unter Rühren garen, bis der Reis weich ist (ca. 20 Minuten).

  4. Bärlauch waschen, grob hacken und kurz vor Ende unter das Risotto mischen.

  5. Mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.


2. Rhabarber-Kompott mit Vanille-Cashew-Creme - Ein fruchtiges Kompott mit der perfekten Kombination aus süß und sauer.


Zutaten:

  • 300 g Rhabarber

  • 2 EL Ahornsirup

  • 1 TL Zimt

  • 1 Vanilleschote

  • 100 g Cashews (über Nacht eingeweicht)

  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Mit Ahornsirup, Zimt und etwas Wasser in einem Topf 10 Minuten köcheln lassen.

  2. Cashews abtropfen lassen und mit 200 ml Wasser, Zitronensaft und dem Mark der Vanilleschote in einem Mixer pürieren.

  3. Das Rhabarber-Kompott mit der Cashew-Creme anrichten und genießen.


3. Frühlingssalat mit Radieschen, Frühlingszwiebeln und Birne - Ein erfrischender Salat, der perfekt in den Frühling passt.

Zutaten:

  • 1 Bund Radieschen

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 1 reife Birne

  • 50 g Walnüsse

  • 1 EL Apfelessig

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Radieschen und Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden, Birne in dünne Streifen schneiden.

  2. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne kurz anrösten.

  3. Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.

  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit dem Dressing anrichten.


 

Kennst du schon meinen Newsletter?

Möchtest du regelmäßig Inspiration für saisonale Rezepte und nachhaltige Tipps erhalten? Melde dich für meinen Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden, wenn es neues bei mir gibt, seien es Rezepte, Tipps gegen Verschwendung oder Rabattcodes und Angebote! 🌱💚


 

Nachhaltige Tipps für den April:

  • Spargel richtig lagern: Frischer Spargel bleibt in einem feuchten Tuch gewickelt im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.

  • Resteverwertung: Die Schalen von Rhabarber können zu einem aromatischen Sirup verarbeitet werden.

  • Saisonal einkaufen: Achte darauf, frisches Frühlingsgemüse wie Spargel, Radieschen und Bärlauch aus der Region zu kaufen, um Transportwege zu minimieren und die lokale Landwirtschaft zu unterstützen.


Mit diesen saisonalen Rezepten und Tipps kannst du den April nachhaltig und genussvoll genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Kochen! 🌱💚


 

Vielen Dank fürs reinlesen und viel Spaß mit den Rezepten.

Mehr Informationen zu diesem Thema Rezepte und Lebensmittelverschwendung findest du in weiteren Beiträgen, auf Instagram, YouTube oder TikTok.

Bis zum nächsten Mal,




Commenti


Schau doch mal auf meinem Instagram-Account vorbei

Kontakt: 

Name: Janka Alwon

Firmensitz: Hamburg

e-Mail: jankalicious@mail.de

Telefonnummer: 017645634166

Social Media

  • Tick Tack
  • Natürlich Janka
  • Jankalicious_

Let´s stay

in touch

© 2024 by Janka Alwon Alle Rechte vorbehalten

bottom of page
Bloggerei.de